top of page

Suchergebnisse

36 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Beschwerde | AWG Bad Doberan

    Möchten Sie uns eine Beschwerde mitteilen? Hier gelangen Sie zum Formular – Beschwerde – Lärmprotokoll Allgemeiner Hinweis: In dem Beschwerdebrief sollte anhand der Formulierung erkennbar sein, worüber sich der Mieter beschwert. Die Hausfriedensstörung sollte also so genau wie möglich beschrieben werden. Ebenso vorteilhaft ist es, wenn man den eigenen Vortrag durch Beweise, wie z. B. ein Lärmprotokoll oder die Angabe von Zeugen etc., stützen kann. Das ist zwar keine Pflicht, aber es erleichtert uns die Beweisführung und wir können uns mit dem störenden Mieter konkret auseinandersetzen. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@awg-dbr.de Beschwerde

  • Veranstaltungsraum | AWG Bad Doberan

    1/2 Veranstaltungsraum „Bürgertreff“ Mieten Sie unseren Veranstaltungsraum für Familienfeiern & Co. Wenn Sie Freude an gemeinschaftlichen Erlebnissen haben, Familienfeiern oder andere Veranstaltungen planen und in einer geeigneten Umgebung ausrichten möchten, dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Jungwirth in Verbindung. Reservieren und buchen Sie Ihren Wunschtermin auch ganz einfach im AWG- Mit gliederportal. Ansprechpartner Betreutes Wohnen Frank Jungwirth 038203 / 435 - 25 F.Jungwirth@ awg-dbr.de Ausstattung Veranstaltungen Vermietungszeiten und -preise 2008 wurde das Teileigentum der ehemaligen Ostseesparkasse käuflich erworben, umgebaut und als Bürgertreff eingerichtet. Er ist komplett ausgestattet, eine moderne Küche ist vorhanden und er bietet Platz für maximal 40 Personen. Inzwischen wird unser Treff vielseitig genutzt. 1/4 In den vergangenen Jahren wurde unser Bürgertreff schon für viele unterschiedliche Anlässe gemietet. So fanden sich Teilnehmerinnen für den Kurs „Nadel trifft Wolle“ in gemütlicher Runde zum gemein-samen Stricken, Kaffeetrinken, Kuchenessen und Klönen ein. Auch die Herren vom Skat konnten sich bereits in den Räumlichkeiten vom Bürgertreff austoben. Ob zum Tanztee oder anderen Events wie Reiseberichten oder informativen Veranstaltungen des Vereins „Rheuma-Liga“, unser Veranstaltungsraum bietet viele Möglichkeiten um zusammenzukommen. 1/3 Zeiten: Montag – Sonntag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Preise: Halbtags - 50,00 € für AWG-Mitglieder - 65,00 € für Nicht-Mitglieder Ganztags - 100,00 € für AWG-Mitglieder - 130,00 € für Nicht-Mitglieder 1/2

  • Hausordnung | AWG Bad Doberan

    Hausordnung Das Zusammenleben der Hausbewohner erfordert die gegenseitige Rücksichtnahme aller. Das genossenschaftliche Zusammenleben in den Wohnbereichen und Häusern zielt auf gemeinschaftliche Verantwortung für das Wohnen und auf Rücksichtnahme und Toleranz. Mit der Hausordnung werden Verhaltensmaßstäbe festgelegt, die für jeden Mieter verbindlich sind und die sich positiv auf das individuelle Leben aller Bewohner auswirken. Hier gelangen Sie zu unserer aktuellen Hausordnung. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quense l@awg-dbr.de

  • Impressum | AWG Bad Doberan

    1/6 Impressum Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist die Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft Bad Doberan eG. Anschrift: AWG Bad Doberan eG Ehm-Welk-Straße 19, 18209 Bad Doberan Kontakt: Tel.: 038203 / 435 - 0, Fax: 038203 / 435 - 30 E-Mail: info@awg-dbr.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank Berlin IBAN: DE25 1203 0000 0000 1029 88 BIC: BYLADEM1001 Vorstand: Frau Petra Mader, Herr Burghardt Alban (nebenamtlich) Aufsichtsratsvorsitzender: Hans-Udo Zickert Prüfungsverband: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg Registergericht: Amtsgericht Rostock Registernummer: 038 Ust.-ID.: DE137479086 Verantwortlich für den Inhalt: Petra Mader Haftungsausschluss: Die Genossenschaft übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der auf der Internetseite bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Genossenschaft, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Verbraucherschlichtungsverfahren: Die AWG Bad Doberan eG verweist gemäß § 36 VSBG zur allgemeinen Informationspflicht darauf, dass sie zur Teilnahme an einem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet ist. Verweise und Links: Wir erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Urheberrecht: Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Kontaktformular: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Gestaltung, Umsetzung: AWG Bad Doberan eG, HAHN Media + Druck GmbH Ouellenangaben für verwendete Bildmaterialien: AWG Bad Doberan eG stock.adobe.com: Brad Pict – studio uguisu – blende11.photo – Andrey Popov – Angelika Bentin – Angelov – AS-Fotoart – DDRockstar – deagreez – drubig-photo – fotogestoeber – franke 182 – Julija – Nina_Szebrowski – peterschreiber.media – Philip Steury – profesja_bielsko – Puwasit Inyavileart – Richard Villalon – sewcream – somchai20162516 – Studio Romantic – Tilo Grellmann – Marco2811 – simonmayer – sushytska – deagreez – QuietWord (KI) – Coloures-Pic – BalanceFormCreative – Andre – Henner Damke – Sina Ettmer – Tilo Grellmann

  • Chronik | AWG Bad Doberan

    Ein Blick in die Vergangenheit der AWG Bad Doberan eG Gründung: In der Region des Kreises Bad Doberan gründeten sich in den Jahren von 1957 bis 1960 vier eigenständige Wohnungsbaugenossenschaften: am 28. Juni 1957 in Kühlungsborn, am 12. September 1957 in Bad Doberan, am 08. August 1958 in Neubukow und am 03. März 1960 in Kröpelin. Der erste Spatenstich für die neuen Wohnungen in Kühlungsborn erfolgte im Jahre 1957. Ab Juni 1958 wurden weitere Häuser in Bad Doberan und in Neubukow und ab 1960 in Kröpelin gebaut. So wuchs bis zum Jahre 1972 der Wohnungsbestand auf 472 Wohneinheiten. Alle vier Genossenschaften in Bad Doberan, Kühlungsborn, Kröpelin und Neubukow wurden ehrenamtlich geleitet und es wurde bis in das Jahr 1974 danach gestrebt, einen Zusammenschluss zu einer „Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft“ des Kreises Bad Doberan herbeizuführen (AWG des Kreises Bad Doberan). Dieser Zusammenschluss wurde mit Datum am 26. Januar 1974 vollzogen, als Gründungstag gilt der 01. Januar 1974. 1/9 1/8 1/8 Weitere Entwicklung: In den Folgejahren gewann das Baugeschehen immer mehr an Bedeutung und Plattenbauten wurden auch im Kreis Bad Doberan errichtet, der Wohnungsbestand der Genossenschaft erhöhte sich bis in das Jahr 1990 / 1991 auf 1.665 Wohneinheiten. Seit dem 01. Juli 1990, mit dem Inkrafttreten der Währungsunion zwischen beiden Teilstaaten, gilt das Genossenschaftsgesetz. Damit waren das seit 1953 gültige Musterstatut und andere gesetzliche Regelungen der AWG aufgehoben. Am 16. August 1990 bildete sich die AWG, auf der Grundlage dieses Gesetzes, als genossenschaftliches Wohnungsunternehmen um. Sie trat damit die Rechtsfolge der AWG des Kreises Bad Doberan an. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister erfolgte (Register-Nr. 038). Seit diesem Zeitpunkt gilt die WG als eingetragene Genossenschaft (e.G.). Sie ist Mitglied im GdW Gesamtverband der Wohnungswirtschaft und im VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. Am 28. September 1990 wurden die Satzung und die neue Wahlordnung durch die Vertreter beschlossen. Als höchstes Gremium führt die WG jährlich ihre Vertreterversammlung durch, die über die Belange der WG beschließt und ihren Aufsichtsrat wählt. Dieser wiederum berät und überwacht den bestellten Vorstand in seiner Tätigkeit und leitet ihn an. Die noch vorhandene Altschuldenbelastung durch die Banken bedrohte die Existenz auch unserer WG. Im Jahre 1993 erließ die Bundesregierung das Altschuldenhilfegesetz. Damit gewährte sie den ostdeutschen Wohnungsunternehmen eine teilweise Entlastung der Altschulden. Im Gegenzug mussten die Wohnungsunternehmen 15 Prozent ihres Wohnungsbestandes privatisieren, vorrangig an Mitglieder. Auf Grund dieser eingetretenen kritischen Situation in der WG hat der Vorstand diese gesetzliche Regelung in Anspruch genommen und ist der Privatisierungspflicht nachgekommen. So wurden in Bad Doberan 16 Reihenhäuser und in Kühlungsborn 9 Reihenhäuser an die wohnenden Mitglieder veräußert. In Neubukow ging der gesamte Wohnungsbestand, 244 WE, an die neugegründete und eigentumsorientierte WG Güstrow-Nord e.G. Nach der Wende: Nach dem komplexen Wohnungsbau der DDR-Zeit erfolgte nach der Wende die Modernisierung und Sanierung unserer Wohnblöcke. Es wurden Dächer erneuert, alle Häuser mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet, neue Fenster eingebaut, neue Heizungsanlagen installiert – Kohleöfen entfernt, Steigeleitungen saniert, Bäder erneuert und Treppenhäuser gemalert. Insgesamt hat die Genossenschaft in den Jahren von 1993 bis 1997 35 Mio. € investiert. Nach der Jahrtausendwende war ein zunehmendes Überangebot von Wohnungen zu verzeichnen, sodass Wohnungsleerstände ein Problem für unsere Genossenschaft wurden. Die Gründe dafür lagen neben dem demographischen Wandel u. a . auch in den zunehmenden Abwanderungen nach Westdeutschland und ins Ausland. Dieser Trend hat sich nicht fortgesetzt, inzwischen ist der Wohnungsmarkt in unserer Region von einer zunehmenden Nachfrage geprägt. Deshalb hat unsere Genossenschaft ab 2014 mit dem Neubau von Wohnungen bzw. mit dem Kauf von Mehrfamilienhäusern begonnen, sodass unsere Genossenschaft jetzt rd. 1.600 Wohnungen vermietet. 1/8 1/9 1/8 1/10 1/10 1/9

  • Haustierhaltung | AWG Bad Doberan

    Wenn Sie sich dazu entschließen, beispielsweise einen Hund, eine Katze oder jegliche Art von Reptilien in der Wohnung zu halten, bedarf es der vorherigen Zustimmung der AWG. Wir entscheiden im konkreten Fall, ob wir eine Genehmigung für die Haustierhaltung erteilen. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Nach Prüfung des eingegang enen Formulars wird Ihnen die Entscheidung zur Haustierhaltung schriftlich mitgeteilt. Allgemeine Hinweise zur Haustierhaltung: Falls Sie nähere Informationen zum Thema Haustierhaltung benötigen, lesen Sie gerne hier nach: - Mieterzeitung Ausgabe Dezember 2018 - 02 (Seite 14) - Hausordnung (Punkt 7) Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Que nsel@awg-dbr.de Haustierhaltung

  • Wohnungssuche | AWG Bad Doberan

    Wohnungssuche Wohngebiet Anzahl Räume max. Warmmiete bis zur Etage ... Suchen Ihre Suchanfrage hat leider keine passenden Ergebnisse geliefert! Verlinkung zu Immonet Falls Ihre Wohnungssuche nicht erfolgreich war, füllen Sie bitte den Wohnungsantrag aus. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir eine passende Wohnung für Sie haben. Wohnungsantrag

  • Ansprechpartner | AWG Bad Doberan

    Ihre Ansprechpartner Vorstand Petra Mader 038203 / 435 - 0 info@awg-dbr.de Rechnungswesen Stefanie Bahr 038203 / 435 - 23 S.Bahr@awg-dbr.de Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@awg-dbr.de Kündigung Torsten Schuster 038203 / 435 - 26 T.Schuster@awg-dbr.de Technik Thoralf Schultz 038203 / 435 - 21 T.Schultz@awg-dbr.de Mietenbuchhaltung Mareike Werner 038203 / 435 - 24 M.Werner@awg-dbr.de Betriebskosten Frank Jungwirth 038203 / 435 - 25 F.Jungwirth@awg-dbr.de Hauswart Sebastian Müller über Herrn Schultz über Herrn Schultz

  • Miteinwohnen | AWG Bad Doberan

    Miteinwohnen Für die Aufnahme von Mitbewohnern, die keine engen Familienangehörigen (1. Grades) sind, ist die Erlaubnis durch die AWG notwendig. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Nach Prüfung des eingegangenen Formulars wird Ihnen die Entscheidung zum Miteinwohnen schriftlich mitgeteilt. Allgemeine Hinweise: Die unberechtigte dauerhafte Aufnahme einer Person in die Mietwohnung, für die eine Erlaubnis der AWG benötigt wird, kann wegen eines unerlaubten Miteinwohnens eine schwerwiegende Vertragsverletzung sein und zu einer Kündigung des Nutzungsvertrags führen. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quen sel@awg-dbr.de

  • Über uns | AWG Bad Doberan

    Über uns An erster Ste lle stehen unsere Mitglieder! Als Genosse nschaft garantieren wir ein lebenslanges Wohnrecht mit hoher Wohnsicherheit zu angemessenen Nutzungsentgelten. Die Wohnung ist bei uns kein Spekulationsobjekt, im Vordergrund unserer Geschäftspolitik steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Förderung der Gemeinschaft und Nachbarschaft unserer Mitglieder. Überschüsse aus der Geschäftstätigkeit fließen in die Bestände, ermöglichen deren Erhalt und Modernisierung sowie zusätzliche Serviceangebote. Wir bieten die Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft und sanierten Wohnraum für jedes Alter in vielfältigen Wohnvarianten, die bei Bedarf auch individuell gestaltet werden können. Unsere Ziele Zahlen im Überblick Geschäftsbericht Wohnen in einer sicheren Gemeinschaft günstige Wohnungsmieten sanierter Wohnungsbestand ein grünes Wohnumfeld kundenorientierte Wohnungsangebote schneller und zuverlä ssiger Mieterservice rund ums Wohnen alle Generationen im Quartiersbereich angenehme Nachbarschaft 2023 2023 Hier können Sie sich den aktuellen Geschäftsbericht 2023 ansehen.

bottom of page