top of page

Suchergebnisse

36 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Ansprechpartner | AWG Bad Doberan

    Ihre Ansprechpartner Vorstand Petra Mader 038203 / 435 - 0 info@awg-dbr.de Rechnungswesen Stefanie Bahr 038203 / 435 - 23 S.Bahr@awg-dbr.de Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@awg-dbr.de Kündigung Torsten Schuster 038203 / 435 - 26 T.Schuster@awg-dbr.de Technik Thoralf Schultz 038203 / 435 - 21 T.Schultz@awg-dbr.de Mietenbuchhaltung Mareike Werner 038203 / 435 - 24 M.Werner@awg-dbr.de Betriebskosten Frank Jungwirth 038203 / 435 - 25 F.Jungwirth@awg-dbr.de Hauswart Sebastian Müller über Herrn Schultz über Herrn Schultz

  • Mitgliederportal | AWG Bad Doberan

    In unserem neuen Mitgliederportal können Sie Informationen rund um ihr Mietverhältnis einsehen und verschiedene Formulare und Anträge abrufen. Wir schicken Ihnen eine Einladung zu unserem Mitgliederportal zu. Sie registrieren sich mit dem Ihnen zugesandten Anmeldecode und vergeben dann ihr persönliches Passwort. Ihr Mitgliederportal So haben Sie alles im Überblick im Web und in der App! In unserem neuen Mitgliederportal können Sie Informationen rund um ihr Mietverhältnis einsehen und verschiedene Formulare und Anträge abrufen. Wir schicken Ihnen eine Einladung zu unserem Mitglíederportal zu. Sie registrieren sich mit dem Ihnen zugesandten Anmeldecode und vergeben dann ihr persönliches Passwort. Ihre V orteile: Senden Sie uns Ihre Schadensmeldungen, Anfragen, Wünsche oder auch Feedback online zu und verfolgen Sie jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand V erpassen Sie keine Termine, Neuigkeiten und aktuellen Ereignisse in Ihrer W ohnanlage S ehen Sie jederzeit wichtige Dokumente Ihrer Wohnung ein U nterstützen Sie die Umwelt und reduzieren Sie das Papierauf-kommen in Ihrer Wohnung Haben Sie Fragen? Ansprechpartnerin Stefanie Bahr 038203 / 435 - 23 S.Bahr@ awg-dbr.de Login Wenn Sie bereits die Vorteile unseres Mitgliederportals nutzen, dann loggen Sie sich hier ein. Herunterladen der App: Wenn Sie das Mitgliederportal mobil auf dem Smartphone nutzen wollen, können Sie sich im App-Store die Casavi-App herunterladen. In der Suche geben Sie bitte „Casavi App“ ein! Nach der Installation können Sie sich mit Ihrem bekannten Login anmelden und gelangen sofort in Ihren Account.

  • Soziales | AWG Bad Doberan

    Wir als Wohnungsbaugenossenschaft versorgen unsere Mitglieder nicht nur mit bezahlbarem Wohnraum, sondern tragen auch soziale Verantwortung gegenüber unserer Region und fördern das gesellschaftliche Leben. Jedes Jahr unterstützen wir verschiedene Vereine in Form von Geldspenden, um einen Beitrag zur Entwicklung unseres Nachwuchses und ähnlicher gemeinnütziger Projekte zu leisten. Aktuelles Neubau Parkplätze & neue E-Ladesäulen Wir fördern nachhaltige Mobilität Beitrag vom 01.04.2024 >> Lesen Sie mehr... Wichtige Änderungen Ihres Kabelfernsehens Abschluss individueller Direktverträge ab dem 01.06.2024 Beitrag vom 01.12.2023 >> Lesen Sie mehr...

  • Haustierhaltung | AWG Bad Doberan

    Wenn Sie sich dazu entschließen, beispielsweise einen Hund, eine Katze oder jegliche Art von Reptilien in der Wohnung zu halten, bedarf es der vorherigen Zustimmung der AWG. Wir entscheiden im konkreten Fall, ob wir eine Genehmigung für die Haustierhaltung erteilen. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Nach Prüfung des eingegangenen Formulars wird Ihnen die Entscheidung zur Haustierhaltung schriftlich mitgeteilt. Wenn Sie sich dazu entschließen, beispielsweise einen Hund, eine Katze oder jegliche Art von Reptilien in der Wohnung zu halten, bedarf es der vorherigen Zustimmung der AWG. Wir entscheiden im konkreten Fall, ob wir eine Genehmigung für die Haustierhaltung erteilen. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Nach Prüfung des eingegang enen Formulars wird Ihnen die Entscheidung zur Haustierhaltung schriftlich mitgeteilt. Allgemeine Hinweise zur Haustierhaltung: Falls Sie nähere Informationen zum Thema Haustierhaltung benötigen, lesen Sie gerne hier nach: - Mieterzeitung Ausgabe Dezember 2018 - 02 (Seite 14) - Hausordnung (Punkt 7) Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Que nsel@awg-dbr.de Haustierhaltung

  • Mieteneinzug | AWG Bad Doberan

    Hat sich Ihre Bankverbindung geändert oder möchten Sie Ihre Miete zukünftig abbuchen lassen? Dann nutzen Sie unser SEPA-Basislastschriftmandat und teilen Sie uns Ihre Daten mit. Falls Sie einfach nur den Abbuchungstermin ändern möchten, dann teilen Sie uns dies schriftlich per Post bzw. E-Mail mit. Hat sich Ihre Bankverbindung geändert oder möchten Sie Ihre Miete zukünftig abbuchen lassen? Dann nutzen Sie unser SEPA-Basislastschriftmandat und teilen Sie uns Ihre Daten mit. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Falls Sie einfach nur den Abbuchungstermin ändern möchten, dann teilen Sie uns dies schriftlich per Post bzw. E-Mail mit oder melden Sie sich telefonisch bei Frau Werner. Allgemeiner Hinweis: Bitte drucken Sie das Formular aus, ergänzen die fehlenden Daten unter Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber) und unterschreiben Sie an entsprechender Stelle. Schicken Sie uns das ausgefüllte Formular per E-Mail oder Post mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Abbuchungstermin (3. oder 11. Bankarbeitstag) zu oder reichen es in der Geschäftsstelle ein. Aus rechtlichen Gründen benötigen wir seit der Umstellung auf Lastschrifteinzug immer ein SEPA-Mandat mit Ihrer Unterschrift. Die Mandatsreferenz-Nr. wird nach Eingang des unterschriebenen Mandats von unserem System vergeben und erscheint bei Einzug auf Ihrem Kontoauszug. Ansprechpartnerin Mietenbuchhaltung Mareike Werner 038203 / 435 - 24 M.Werner@awg-dbr.de Mieteneinzug

  • Soziales | AWG Bad Doberan

    Wir als Wohnungsbaugenossenschaft versorgen unsere Mitglieder nicht nur mit bezahlbarem Wohnraum, sondern tragen auch soziale Verantwortung gegenüber unserer Region und fördern das gesellschaftliche Leben. Jedes Jahr unterstützen wir verschiedene Vereine in Form von Geldspenden, um einen Beitrag zur Entwicklung unseres Nachwuchses und ähnlicher gemeinnütziger Projekte zu leisten. Aktuelles Neubau Parkplätze & neue E-Ladesäulen Wir fördern nachhaltige Mobilität Die AWG Bad Doberan eG setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität, indem sie in diesem Jahr 18 neue Parkplätze auf dem Kammerhof an der Wohnanlage des Betreuten Wohnens baut, von denen zwei mit elektrischen Ladesäulen ausgestattet werden. Die zusätzlichen Parkplätze auf dem Kammerhof sollen nicht nur die angespannte Parkplatzsituation verbessern, sondern auch die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern. Eine weitere E-Ladesäule mit zwei Anschlüssen wurde in Kühlungsborn in der Wohnanlage Ehm-Welk-Anger errichtet. Die Schaffung von Parkplätzen mit E-Ladesäulen ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren und so den Bedürfnissen unserer Genossenschaftsmitglieder gerecht zu werden. Gleichzeitig erfolgte auch die Umstellung des Mitarbeiterfirmenwagens auf ein Elektroauto. Damit fördern wir als Genossenschaft umweltfreundliche Verkehrsoptionen und unterstützen die Elektromobilität in der Region. Beitrag vom 01.04.2024

  • Notdienst | AWG Bad Doberan

    Außerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten sind in Notfällen bestimmte Firmen in Anspruch zu nehmen. Notdienst Außerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten sind in Notfällen bestimmte Firmen in Anspruch zu nehmen. Wann? In welchen Fällen? BEACHTEN SIE! An arbeitsfreien Tagen erreichen Sie die Notdienste durchgehend 24 Stunden bis zum nächsten Arbeitstag 8:30 Uhr. Bitte informieren Sie am darauffolgenden Tag umgehend die Geschäftsstelle. Gew erk Elektro Verdacht auf Brandgefahr Stromausfall in der gesamten Wohnung oder im gesamten Treppenhaus / Keller Gewerk Klempner / Verstopfung Rohrbrüche bzw. defekte Wasserleitungen mit Durchfeuchtungen Gasrohrbrüche und -gerüche starke Undichtigkeiten am Leitungssystem gesamte Wohnung nicht beheizt Stran gverstopfung Gew erk Schlüsseldienst defekte Schließanlage, auch Wohnungseingangstür Notdienstreparaturen, die durch Eigenverschulden des Mieters entstanden sind, müssen von diesem beglichen werden. Der Mieter trägt die Kosten, sofern es sich bei der Beauftragung nur um Kleinreparaturen und nicht um einen echten Notfall handelt. Bei einem Notfall sind immer nur unsere Notdienstfirmen und keine Drittfirmen zu beauftragen. Notrufnummern

  • Wohnungssuche | AWG Bad Doberan

    Wohnungssuche Wohngebiet Anzahl Räume max. Warmmiete bis zur Etage ... Suchen Ihre Suchanfrage hat leider keine passenden Ergebnisse geliefert! Verlinkung zu Immonet Falls Ihre Wohnungssuche nicht erfolgreich war, füllen Sie bitte den Wohnungsantrag aus. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir eine passende Wohnung für Sie haben. Wohnungsantrag

  • Baumaßnahmen | AWG Bad Doberan

    Neben der laufenden Instandhaltung investiert unsere Genossenschaft jährlich rd. 1 Mio. € in größere Instandsetzungsprojekte. Es werden unter anderem Dächer neu eingedeckt, Elektroanlagen in Treppenhäusern erneuert, Steigeleitungen saniert und Fassaden gereinigt. Baumaßnahmen Wir investieren in ein schönes Wohnumfeld Neben der laufenden Instandhaltung investiert unsere Genossenschaft jährlich rund 1 Mio. € in grö ßere Instandsetzungsprojekte. Es werden unter anderem Dächer neu eingedeckt, Elektro anlagen in Treppenhäusern erneuert, Steigeleitungen saniert und Fassaden gereinigt. Für das Jahr 2025 sind folgende Baumaßnahmen geplant: Strangsanierung Treppenhaussanierung Dachsanierung Balkonsanierung Fassadenreinigung Gehwege / Zuwegung Fassade / Fenster Ansprechpartner Technik Thoralf Schultz 038203 / 435 - 21 T.Schultz@awg-dbr.de Strang Treppenhaus Dach Balkon Fassade Die AWG Bad Doberan eG hat in 2022 mit der Strangsanierung der Leitungen Abwasser / Trinkwasser begonnen. Diese Maßnahme begann zunächst im März / April in der Thünenstr. 51-53 in Bad Doberan - Kammerhof und im 2. Halbjahr wurde sie im Ehm-Welk-Anger 01-03 in Kühlungsborn fortgeführt. Mehrfach in den Objekten aufgetretene Rohrverstopfungen bzw. Rohrbrüche machten diese Arbeiten unbedingt notwendig. Es wurden in allen Badezimmern die Versorgungsschächte geöffnet, die Leitungen erneuert, im Anschluss die Schächte wieder verschlossen und instandgesetzt. Das bedeutet, dass mehrere Gewerke Hand in Hand arbeiten mussten. Klempner-, Sanitär-, Tischler-, Fliesen- und Elektrikerarbeiten wurden notwendig. Insgesamt hat unsere Genossenschaft für die Strangsanierung der beiden Objekte rd. 1 Mio. € aufgewendet. In den nächsten Jahren werden diese Strangsanierungsarbeiten fortgesetzt, wobei die Verfügbarkeit der Handwerkerfirmen und die finanziellen Belastungen zu berücksichtigen sind. Seit 2017 werden jedes Jahr in mindestens sechs Hausaufgängen die elektrischen Hausleitungen erneuert. Für rd. 400 T€ werden Kupferleitungen zu den einzelnen Wohnungen neu verlegt, insbesondere dem erhöhten aktuellen Strombedarf angepasst. Die Stromverteilung und Zählerplätze werden in die Kellerräume verlegt und alte Zählerkästen in den Hausfluren abgebaut. Anschließend erfolgt die malermäßige Instandsetzung der Hausflure, dabei werden im Erdgeschoss Wandfliesen verlegt. Jedes Jahr investiert unsere Genossenschaft zwischen 100 T€ bis 200 T€ in die Dachsanierungen. Durch die Witterungseinflüsse, insbesondere durch die UV-Strahlung, wird vorrangig Beschichtung von Flachdächern mürbe und muss erneuert werden, damit kein Wasser in die Gebäude dringen kann. Es erfolgt deshalb eine neue Dachabdeckung und im Zuge dessen werden die Strangentlüftungen und die Dachausstiegsluken erneuert. Noch vor ein paar Jahren sorgte eine verschmutzte Fassade dafür, dass diese neu gestrichen werden musste. Für den Fassadenanstrich wurde dann ein Gerüst aufgebaut, alles großflächig abgedeckt bzw. abgeklebt und die Fassade vorher von Algen und Unreinheiten befreit. Darauf folgten ein Grundanstrich und dann erst der finale Anstrich. Diese Vorgehensweise war und ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch mit hohen Kosten verbunden und die Fassadenreinigung ist deshalb eine Alter native zum Neuanstrich. Vor diesem Hintergrund hat unsere Genossenschaft begonnen, die Fassaden zu reinigen statt zu malern. Bereits 2021 wurde in Kühlungsborn und Kröpelin dieses Projekt begonnen und in 2022 in Bad Doberan auf dem Kammerhof fortgesetzt. Für insgesamt 60 T€ wurden die Thünenstr. 09-11 und 51-56 gereinigt, es konnten im Vergleich zum Neuanstrich 140 T€ gespart werden. Das Ergebnis sind wieder saubere und helle Fassaden. Die AWG Bad Doberan eG wird in diesem Jahr in der Straße des Friedens 05-12 eine Sanierung der Balkontragplatte mit anschließender Beschichtung durchführen. Die Maßnahme ist für das erste Halbjahr eingeplant. Es werden alle Betonplatten der Balkone kontrolliert und gegebenenfalls instandgesetzt. Für die Arbeitsvorbereitung müssen die beteiligten Firmen und der technische Leiter der AWG Bad Doberan eG die Balkone der Mieter begutachten. Rechtzeitig vor Baubeginn wird den Mietern selbstverständlich ein genauer Bauablaufplan mitgeteilt.

  • Nachhaltigkeit | AWG Bad Doberan

    Neben der Versorgung unserer Mitglieder mit bezahlbarem Wohnraum, möchten wir gleichzeitig auch Verantwortung gegenüber unserer Umwelt übernehmen. Durch Einsparung von Ressourcen und effizienteren Arbeitsweisen wollen wir als Wohnungsbaugenossenschaft einen Teil zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Nachhaltigkeit bei der AWG Klima- und Umweltschutz in allen Bereichen Neben der Versorgung unserer Mitglieder mit bezahlbarem Wohnraum, möchten wir gleichzeitig auch Verantwortung gegenüber unserer Umwelt übernehmen. Durch Einsparung von Ressourcen und effizienteren Arbeitsweisen wollen wir als Wohnungsbaugenossenschaft einen Teil zum Klima- und Umweltschutz beitragen. EED Ladesäulen Blumenwiese Sanierungen Rebus Monatliche Verbrauchserfassung Was versteht man darunter? EED steht kurz für Energy Efficiency Directive. In Deutschland heißt sie auch Energieeffizienz-Richtlinie. Welches Ziel wird mit der EED verfolgt? Die EED ist eines der großen Projekte der Europäischen Union, um Nachhaltigkeit und effiziente Nutzung von Ressourcen zu steigern – mit einem klaren Ziel – mehr Klimaschutz und weniger Emissionen. Mit der EED soll sich der Energieverbrauch in Immobilien innerhalb der EU bis zum Jahr 2030 um 32,5 % gegenüber dem 2007 prognostizierten Verbrauch reduzieren. Wie erfolgt die Umsetzung? Seit Januar 2022 werden den Mietern monatliche Informationen zur Verfügung gestellt, welche helfen sollen, den individuellen Verbrauch nachzuvollziehen und effizient zu senken. Bewohner sollen durch mehr Verbrauchstransparenz animiert werden, bewusster mit Ressourcen wie Heizenergie oder Wasser umzugehen. Denn die meisten Emissionen entstehen in Deutschland durch Heizkosten und Warmwasser. Haben Sie Fragen? Ansprechpartner Frank Jungwirth 038203 / 435 - 25 F.Jungwirth@ awg-dbr.de Ladesäulen für Elektroautos Für die meisten sind es steigende Benzinkosten, für viele die Klimakrise, für andere das Fahrgefühl, für nicht wenige vermutlich die Förderprämie. Fest steht: Die Zulassungszahlen für E-Autos stiegen zuletzt rasant. Befeuert von Herstellern und Ländern, die weltweit immer ehrgeizigere Ausstiegsdaten aus Diesel und Benzinern festlegen, ist die Frage auch bei uns längst nicht mehr ob, sondern wann der Verbrennungsmotor abtritt. Damit der Temperaturanstieg wie in Paris beschlossen auf 1,5 Grad begrenzt bleibt, dürfen ab dem Jahr 2035 nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zugelassen werden. Neue Benzin- und Diesel-Autos, die Klimagase ausstoßen, dürfen dann also nicht mehr verkauft werden. Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Vor diesem Hintergrund hat unsere Genossenschaft die ersten Ladesäulen vor der Geschäftsstelle errichtet. Diese Parkplätze sind allgemein zugänglich und können natürlich auch von unseren Mietern genutzt werden. Auf dem Kammerhof an der Wohnanlage des Betreuten Wohnen sind zwei elektrische Ladesäulen im Zuge des Baus neuer Parkplätze entstanden. Eine weitere E-Ladesäule mit zwei Anschlüssen wurde in Kühlungsborn in der Wohnanlage Ehm-Welk-Anger errichtet. Gleichzeitig erfolgte auch die Umstellung des Mitarbeiterfirmenwagens auf ein Elektroauto. Die Schaffung von Parkplätzen mit E-Ladesäulen ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren und so den Bedürfnissen unserer Genossenschaftsmitglieder gerecht zu werden. Damit fördern wir als Genossenschaft umweltfreundliche Verkehrsoptionen und unterstützen die Elektromobilität in der Region. Blumenwiese für Biene Maja & Co. Der Lebensraum für Bienen, Hummeln oder Libellen wird immer kleiner. Was die Insekten insbesondere als Nahrungsquelle brauchen, sind natürliche Wildblumen. Die aus der Saatgutmischung entstehenden Wildblumen bieten mit Pollen und Nektar ein ideales Nahrungsangebot für Biene Maja und Co. Dies wollte unsere Genossenschaft unterstützen und legte den Grundstein für eine blühende Wiese in Bad Doberan auf dem Buchenberg. In der Ehm-Welk-Str. 17 / 18 entstand so ein kleines Schlaraffenland für Insekten. Damit leisten wir gerne einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit direkt vor Ort. Energieeinsparungen bei Sanierungen Auch im Bereich der Sanierung, Instandhaltung und Modernisierung setzen wir energieeinsparende und effiziente Wege und Verfahrensweisen ein, um die Umwelt zu schonen und eine Senkung der Nebenkosten für unsere Mieter zu bewirken. So werden unsere Gebäude mit einem Wärmedämmverbundsystem energetisch saniert, neue Fenster eingebaut, hydraulische Heizungsabgleiche durchgeführt und im Zuge der Treppenhaussanierung energiesparende LED-Leuchten in den Hausfluren eingebaut. Rebus – kostenloser City-Bus Zusammen mit Rebus, der Stadt Bad Doberan und der WIG hat sich die AWG Bad Doberan eG entschlossen, das Projekt eines kostenlosen City-Busses zu unterstützen. Es ist das erste Konzept landesweit und wird intensiv genutzt. Wir wollen gemeinsam auf die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) aufmerksam machen und verfolgen zwei konkrete Ziele, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Belebung der Innenstadt zu unterstützen. Am 22. Dezember 2022 konnte der 50.000. Fahrgast begrüßt werden. Insbesondere unsere Bewohner auf dem Buchenberg und dem Kammerhof können so kostenlos in die Innenstadt, zum ZOB, zum Ärztehaus, zum Krankenhaus oder in das Einkaufszentrum fahren. Diese Mobilität steigert außerdem die Attraktivität des Wohnens in Bad Doberan.

bottom of page