top of page

Suchergebnisse

36 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Mitgliederportal | AWG Bad Doberan

    In unserem neuen Mitgliederportal können Sie Informationen rund um ihr Mietverhältnis einsehen und verschiedene Formulare und Anträge abrufen. Wir schicken Ihnen eine Einladung zu unserem Mitgliederportal zu. Sie registrieren sich mit dem Ihnen zugesandten Anmeldecode und vergeben dann ihr persönliches Passwort. Ihr Mitgliederportal So haben Sie alles im Überblick im Web und in der App! In unserem neuen Mitgliederportal können Sie Informationen rund um ihr Mietverhältnis einsehen und verschiedene Formulare und Anträge abrufen. Wir schicken Ihnen eine Einladung zu unserem Mitglíederportal zu. Sie registrieren sich mit dem Ihnen zugesandten Anmeldecode und vergeben dann ihr persönliches Passwort. Ihre Vorteile: Senden Sie uns Ihre Schadensmeldungen, Anfragen, Wünsche oder auch Feedback online zu und verfolgen Sie jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand V erpassen Sie keine Termine, Neuigkeiten und aktuellen Ereignisse in Ihrer W ohnanlage S ehen Sie jederzeit wichtige Dokumente Ihrer Wohnung ein U nterstützen Sie die Umwelt und reduzieren Sie das Papierauf-kommen in Ihrer Wohnung Haben Sie Fragen? Ansprechpartnerin Stefanie Bahr 038203 / 435 - 23 S.Bahr@ awg-dbr.de Login Wenn Sie bereits die Vorteile unseres Mitgliederportals nutzen, dann loggen Sie sich hier ein. Herunterladen der App: Wenn Sie das Mitgliederportal mobil auf dem Smartphone nutzen wollen, können Sie sich im App-Store die Casavi-App herunterladen. In der Suche geben Sie bitte „Casavi App“ ein! Nach der Installation können Sie sich mit Ihrem bekannten Login anmelden und gelangen sofort in Ihren Account.

  • Neubau & Kauf | AWG Bad Doberan

    Wir als Wohnungsbaugenossenschaft möchten unserer sozialen Verantwortung gegenüber den hier lebenden Menschen stets gerecht werden. Darum ist es uns auch wichtig, dass wir mit dem Kauf und dem Neubau von Wohnanlagen bezahlbaren Wohnraum in einem angenehmen Wohnumfeld schaffen bzw. anbieten können. Neben den in 2014, 2016, 2019 und 2022 erworbenen bzw. neu gebauten Objekten in Kühlungsborn und Bad Doberan möchten wir auch in Zukunft unsere Angebotspalette für Sie erweitern. 1/12 Neubau & Kauf Bezahlbarer Wohnraum für unsere Mitglieder Wir als Wohnungsbaugenossenschaft möchten unserer sozialen Verantwortung gegenüber den hier lebenden Menschen stets gerecht werden. Darum ist es uns auch wichtig, dass wir mit dem Kauf und dem Neubau von Wohnanlagen bezahlbaren Wohnraum in einem angenehmen Wohnumfeld schaffen bzw. anbieten können. Neben den in 2014, 2016, 2019 und 2022 erworbenen bzw. neu gebauten Objekten in Kühlungsborn und Bad Doberan möchten wir auch in Zukunft unsere Angebotspalette für Sie erweitern. Aktuell stehen hier keine Mietangebote zur Verfügung. Sie haben aber die Möglichkeit, sich über unseren Wohnungsantrag hierfür bei uns vormerken zu lassen. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@ awg-dbr.de Kauf 2022 Kauf 2019 Neubau 2016 Neubau 2014 Clara-Zetkin-Straße 33 Im Ap ril 2022 hat unsere Genossenschaft ein gepflegtes Mehrfamilienhaus in der Clara-Zetkin-Straße käuflich erworben. Es befindet sich in Randlage von Bad Doberan und zeichnet sich daher durch ein ruhiges Wohnen mit Blick ins Grüne aus. Das in massiver Bauweise 1934 errichtete Wohnhaus verfügt über eine Wohnfläche von 192 m² und ist komplett unterkellert. Die drei Wohneinheiten verteilen sich über drei Etagen, in eine 2-Raumwohnung im Dachausbau und zwei 3-Raumwohnungen. Die unteren Wohnungen verfügen über einen Dielenboden. Die 3-Raumwohnungen sind 70 m² und die Dachwohnung ist 52 m² groß. Auf dem rund 360 m² großen Grundstück befinden sich ein kleiner Garten und Pkw-Stellplätze. Dies sind die ersten Wohnungen unserer Genossenschaft, welche nicht in industriell gefertigter Bauweise zu DDR-Zeiten oder nach 1990 durch Neubau entstanden sind. 1/3 Bussardstraße 15, 17, 19 2019 hat unsere Genossenschaft ein Mehrfamilienhaus in Bad Doberan - Wohngebiet Kammerhof käuflich erworben. Das Objekt befindet sich in der Bussardstr. 15,17,19 und liegt hinter unseren Wohnblöcken in der Thünenstr. 19-24. Das Haus wurde in den 90er Jahren gebaut, es befinden sich 2-, 3- und 4-Raumwohnungen in dem Wohngebäude. Einige Wohnungen sind mit einem Wintergarten und einer Terrasse ausgestattet. Das Haus ist voll unterkellert, dadurch können neben Außenparkplätzen auch 14 Tiefgaragenplätze angeboten werden. 1/3 Wittholz-Ring 3 – 6 2016 haben wir mit unserem Neubauprojekt im Wittholz-Ring 3-6 begonnen. Im Ostseebad Kühlungsborn entstanden an der Peripherie der Stadt, südlich des Stadtwaldes und der Molli-Bahnstrecke, vier attraktive Apartmenthäuser mit insgesamt 64 Wohnungen. Für rund 9,5 Mio. € entstanden 2-Raum-, 3-Raum- und 4-Raum-Wohnungen zwischen 49 und 103 m². Alle Wohnungen sind barrierefrei durch einen Aufzug erreichbar. Einige sind ausgestattet mit einer ebenerdigen echtverglasten Duschanlage, andere mit Badewanne oder sogar beidem. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse, Dachterrasse oder einen Balkon. Zusätzlichen Komfort verschafft die Fußbodenheizung in jeder der 64 Wohnungen. Die vier baugleichen Stadthäuser mit farblich abgesetzter Putzfassade und modern satinierten Glasbrüstungen wurden in offener 2-geschossiger Bebauungsstruktur mit Staffelgeschoss errichtet. Die Wohnanlage ist mit viel Grün- und Pflanzstreifen durchzogen. 1/4 Ehm-Welk-Straße 26 b, c, d 2014 hat unsere Genossenschaft begonnen, in den Neubau von Wohnungen zu investieren. Es wurden für rund 5,8 Mio. € drei Würfelhäuser mit jeweils 14 Wohnungen in der Ehm-Welk-Straße in Bad Doberan auf dem Buchenberg errichtet. Unsere ruhige Wohnanlage „Buchenbergblick (BBB)“ ist im Grün des Buchenberges eingebettet und befindet sich an der Buswendeschleife am Rand des Wohngebietes. Alle Wohnungen besitzen neben einem eigenen Keller auch einen Abstellraum in der Wohnung. Jede Wohnung ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Die Bäder sind altersgerecht, d. h. die Duschanlage ist ebenerdig. Die Wohnungen haben einen Balkon bzw. im obersten Staffelgeschoss eine Dachterrasse. Insgesamt wurden 18 Zwei-Raumwohnungen mit ca. 50 m², 18 Drei-Raumwohnungen mit ca. 68 m² sowie 6 Drei-Raum-Dachgeschoss-wohnungen mit ca. 83 m² gebaut. Anfang Oktober 2015 konnten die ersten Mieter die Ehm-Welk-Str. 26 c und d beziehen. Anfang Februar 2016 war dann auch die 26 b bezugsfertig. 1/4

  • Beschwerde | AWG Bad Doberan

    Möchten Sie uns eine Beschwerde mitteilen? Dann gelangen Sie auf unserer Website zu unserem Formular. In dem Beschwerdebrief sollte anhand der Formulierung erkennbar sein, worüber sich der Mieter beschwert. Die Hausfriedensstörung sollte also so genau wie möglich beschrieben werden. Möchten Sie uns eine Beschwerde mitteilen? Hier gelangen Sie zum Formular – Beschwerde – Lärmprotokoll Allgemeiner Hinweis: In dem Beschwerdebrief sollte anhand der Formulierung erkennbar sein, worüber sich der Mieter beschwert. Die Hausfriedensstörung sollte also so genau wie möglich beschrieben werden. Ebenso vorteilhaft ist es, wenn man den eigenen Vortrag durch Beweise, wie z. B. ein Lärmprotokoll oder die Angabe von Zeugen etc., stützen kann. Das ist zwar keine Pflicht, aber es erleichtert uns die Beweisführung und wir können uns mit dem störenden Mieter konkret auseinandersetzen. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@awg-dbr.de Beschwerde

  • Über uns | AWG Bad Doberan

    Als Genossenschaft garantieren wir ein lebenslanges Wohnrecht mit hoher Wohnsicherheit zu angemessenen Nutzungsentgelten. Die Wohnung ist bei uns kein Spekulationsobjekt, im Vordergrund unserer Geschäftspolitik steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Förderung der Gemeinschaft und Nachbarschaft unserer Mitglieder. Überschüsse aus der Geschäftstätigkeit fließen in die Bestände, ermöglichen deren Erhalt und Modernisierung sowie zusätzliche Serviceangebote. Über uns An erster Stelle stehen unsere Mitglieder! Als Genossenschaft garantieren wir ein lebenslanges Wohnrecht mit hoher Wohnsicherheit zu angemessenen Nutzungsentgelten. Die Wohnung ist bei uns kein Spekulationsobjekt, im Vordergrund unserer Geschäftspolitik steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Förderung der Gemeinschaft und Nachbarschaft unserer Mitglieder. Überschüsse aus der Geschäftstätigkeit fließen in die Bestände, ermöglichen deren Erhalt und Modernisierung sowie zusätzliche Serviceangebote. Wir bieten die Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft und sanierten Wohnraum für jedes Alter in vielfältigen Wohnvarianten, die bei Bedarf auch individuell gestaltet werden können. Unsere Ziele Zahlen im Überblick Geschäftsbericht Wohnen in einer sicheren Gemeinschaft günstige Wohnungsmieten sanierter Wohnungsbestand ein grünes Wohnumfeld kundenorientierte Wohnungsangebote schneller und zuverlä ssiger Mieterservice rund ums Wohnen alle Generationen im Quartiersbereich angenehme Nachbarschaft 2024 2024 Hier können Sie sich den aktuellen Geschäftsbericht 2024 ansehen.

  • Aufbau | AWG Bad Doberan

    Ein Merkmal des genossenschaftlichen Grundgedankens ist die Mitbestimmung ihrer Mitglieder. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Mitglieder wählen aus ihrer Mitte alle 5 Jahre die Vertreter aus den entsprechenden Wohngebieten, welche ihre Interessen vertreten sollen. Als Gemeinschaftseigentümer haben die Mitglieder über ihre gewählten Vertreter das Sagen. Aufbau Die Struktur unserer Wohnungsbaugenossenschaft Die Organe unserer Wohnungsbaugenossenschaft Die Mitglieder: Ein Merkmal des genossenschaftlichen Grundgedankens ist die Mitbestimmung ihrer Mitglieder. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Mitglieder wählen aus ihrer Mitte alle 5 Jahre die Vertreter aus den entsprechenden Wohngebieten, welche ihre Interessen vertreten sollen. Als Gemeinschaftseigentümer haben die Mitglieder über ihre gewählten Vertreter das Sagen. Die Vertreterversammlung: Die jährlich stattfindende Vertreterversammlung ist in einer Genossenschaft immer das höchste Organ. Die Vertreterversammlung übernimmt wichtige Aufgaben wie z. B. die Feststellung des Jahresabschlusses und die Beschlussfassung über die Gewinnverwendung. Die Vertreter entscheiden zudem, ob der Aufsichtsrat und der Vorstand für ihre Tätigkeit entlastet werden. Der Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, jedoch höchstens fünf Mitgliedern. Die Aufsichtsratsmitglieder werden von der Vertreterversammlung für drei Jahre gewählt. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand in seiner Geschäftsführung zu fördern und zu überwachen. Der Vorstand: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Sie werden vom Aufsichtsrat für die Dauer von höchstens 5 Jahren bestellt. Der Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft und vertritt sie, sowohl vor Gericht als auch Dritten gegenüber. Weitere Informationen können Sie in unserer Satzung nachlesen.

  • Hausordnung | AWG Bad Doberan

    Das genossenschaftliche Zusammenleben in den Wohnbereichen und Häusern zielt auf gemeinschaftliche Verantwortung für das Wohnen und auf Rücksichtnahme und Toleranz. Mit der Hausordnung werden Verhaltensmaßstäbe festgelegt, die für jeden Mieter verbindlich sind und die sich positiv auf das individuelle Leben aller Bewohner auswirken. Hausordnung Das Zusammenleben der Hausbewohner erfordert die gegenseitige Rücksichtnahme aller. Das genossenschaftliche Zusammenleben in den Wohnbereichen und Häusern zielt auf gemeinschaftliche Verantwortung für das Wohnen und auf Rücksichtnahme und Toleranz. Mit der Hausordnung werden Verhaltensmaßstäbe festgelegt, die für jeden Mieter verbindlich sind und die sich positiv auf das individuelle Leben aller Bewohner auswirken. Hier gelangen Sie zu unserer aktuellen Hausordnung. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quense l@awg-dbr.de

  • Haustierhaltung | AWG Bad Doberan

    Wenn Sie sich dazu entschließen, beispielsweise einen Hund, eine Katze oder jegliche Art von Reptilien in der Wohnung zu halten, bedarf es der vorherigen Zustimmung der AWG. Wir entscheiden im konkreten Fall, ob wir eine Genehmigung für die Haustierhaltung erteilen. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Nach Prüfung des eingegangenen Formulars wird Ihnen die Entscheidung zur Haustierhaltung schriftlich mitgeteilt. Wenn Sie sich dazu entschließen, beispielsweise einen Hund, eine Katze oder jegliche Art von Reptilien in der Wohnung zu halten, bedarf es der vorherigen Zustimmung der AWG. Wir entscheiden im konkreten Fall, ob wir eine Genehmigung für die Haustierhaltung erteilen. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Nach Prüfung des eingegang enen Formulars wird Ihnen die Entscheidung zur Haustierhaltung schriftlich mitgeteilt. Allgemeine Hinweise zur Haustierhaltung: Falls Sie nähere Informationen zum Thema Haustierhaltung benötigen, lesen Sie gerne hier nach: - Mieterzeitung Ausgabe Dezember 2018 - 02 (Seite 14) - Hausordnung (Punkt 7) Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Que nsel@awg-dbr.de Haustierhaltung

  • Mieterzeitung | AWG Bad Doberan

    Unsere Mieterzeitung „AWG Schnack“ ist für unsere Mitglieder und Wohnungssuchenden hier als PDF abrufbar. Stöbern Sie gerne ein wenig und informieren Sie sich über aktuelle Themen, Statistiken und Wissenwertes über unsere Genossenschaft. Mieterzeitung Information und Unterhaltung für unsere Leseratten Unsere Mieterzeitung „AWG Schnack“ ist für unsere Mitglieder und Wohnungssuchenden hier als PDF abrufbar. Stöbern Sie gerne ein wenig und informieren Sie sich über aktuelle Themen, Statistiken und Wissenwertes über unsere Genossenschaft. 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 Ausgabe Dezember 2023 - 07 Inhalte: Generationswechsel im Aufsichtsrat Vorstellung Stadtteil Buchenberg NEU: Mitgliederportal & Website Photovoltaikanlage Geschäftsstelle Wichtige Änderung Ihres Kabelfernsehens Mietkosten im Visier Zeit für Balkonien / Grillen auf Balkon & Terrasse Wir unterstützen den Rebus Ausgabe Dezember 2022 - 06 Inhalte: Vom Interessentengespräch bis zur Wohnungsvermietung Kauf Mietobjekt Clara-Zetkin-Straße 33 Strangsanierung & Fassadenreinigung Klima- und Umweltschutz vor der Haustür Entwicklung der Betriebskosten EED - monatliche Verbrauchsinformation Ein Blick ins Ahrtal - Mitarbeiter im Einsatz Wir unterstützen die DESWOS Ausgabe Dezember 2021 - 05 Inhalte: Von der Wohnungskündigung bis zur Endabnahme Unser Betreutes Wohnen Komplette Wohnungssanierung nach jahrzehntelangem Wohnen Einbau Brandschutztüren Wasser sparen leicht gemacht Sanierungskosten im Visier Gut versichert - Rund ums Wohnen! Unser 6000. Mitglied Ausgabe Dezember 2019 - 03 Inhalte: Unser Bürgertreff Neubau Wittholz-Ring Beendigung Umbauarbeiten Geschäftsstelle Unser Tag der offenen Tür Balkonverglasung im Visier Achtung! Zählerwechsel durch Techem Schimmel? Was tun? Unsere längsten Mitglieder Ausgabe Dezember 2020 - 04 Inhalte: Der Arbeitsalltag unseres Hausmeisters Kauf Mietobjekt Bussardstraße 15, 17, 19 Unsere Vertreterwahl 2020 Instandsetzung Pavillon Altersstruktur unserer AWG-Mitglieder Rohr verstopft? - Vorbeugung, Beseitigung & Tipps Mülltrennung - So ist`s richtig AWG-Mieter im Interview - Von Berlin nach MV Ausgabe Dezember 2018 - 02 Inhalte: Unser Vorstand & unser Aufsichtsrat Neubau Buchenbergblick Rückblick 2018 Umbau Wohnung Kostenfaktor Instandhaltung / -setzung Haustierhaltung - Was müssen Sie wissen!? Die Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft Unterstützung Mieter - Anschluss Ladesäule Ausgabe Dezember 2017 - 01 Inhalte: Unsere Mitarbeiter 60 Jahre AWG Bad Doberan eG Rückblick 2017 Vorschau 2018 Fluktation & Leerstand im Visier Lärm / Sperrmüll Feierlich - Goldene Hochzeit Gutes tun - Doberaner Fußball Club Ausgabe Dezember 2024 - 08 Inhalte: Vom Reparaturauftrag bis zur Baubetreuung Vorstellung Stadtteil Kammerhof Die Masche der falschen Enkel Neue Parkplätze & E-Ladesäulen Falsch verstandene Tierliebe Zahlen, Fakten & Statistiken: Mitgliedschaft Die Wohnung urlaubsfit machen Wir unterstützen den Doberaner Jugendclub Ansprechpartnerin Mareike Werner 038203 / 435 - 24 M.Werner@awg- dbr.de Haben Sie Fragen oder Anregungen?

  • Notdienst | AWG Bad Doberan

    Außerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten sind in Notfällen bestimmte Firmen in Anspruch zu nehmen. Notdienst Außerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten sind in Notfällen bestimmte Firmen in Anspruch zu nehmen. Wann? In welchen Fällen? BEACHTEN SIE! An arbeitsfreien Tagen erreichen Sie die Notdienste durchgehend 24 Stunden bis zum nächsten Arbeitstag 8:30 Uhr. Bitte informieren Sie am darauffolgenden Tag umgehend die Geschäftsstelle. Gew erk Elektro Verdacht auf Brandgefahr Stromausfall in der gesamten Wohnung oder im gesamten Treppenhaus / Keller Gewerk Klempner / Verstopfung Rohrbrüche bzw. defekte Wasserleitungen mit Durchfeuchtungen Gasrohrbrüche und -gerüche starke Undichtigkeiten am Leitungssystem gesamte Wohnung nicht beheizt Stran gverstopfung Gew erk Schlüsseldienst defekte Schließanlage, auch Wohnungseingangstür Notdienstreparaturen, die durch Eigenverschulden des Mieters entstanden sind, müssen von diesem beglichen werden. Der Mieter trägt die Kosten, sofern es sich bei der Beauftragung nur um Kleinreparaturen und nicht um einen echten Notfall handelt. Bei einem Notfall sind immer nur unsere Notdienstfirmen und keine Drittfirmen zu beauftragen. Notrufnummern

  • Veranstaltungsraum | AWG Bad Doberan

    Wenn Sie Freude an gemeinschaftlichen Erlebnissen haben, Familienfeiern oder andere Veranstaltungen planen und in einer geeigneten Umgebung ausrichten möchten, dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Jungwirth in Verbindung. Reservieren und buchen Sie Ihren Wunschtermin auch ganz einfach im AWG-Mitgliederportal. 1/2 Veranstaltungsraum „Bürgertreff“ Mieten Sie unseren Veranstaltungsraum für Familienfeiern & Co. Wenn Sie Freude an gemeinschaftlichen Erlebnissen haben, Familienfeiern oder andere Veranstaltungen planen und in einer geeigneten Umgebung ausrichten möchten, dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Jungwirth in Verbindung. Reservieren und buchen Sie Ihren Wunschtermin auch ganz einfach im AWG- Mitgliederportal. Ansprechpartner Betreutes Wohnen Frank Jungwirth 038203 / 435 - 25 F.Jungwirth@ awg-dbr.de Ausstattung Veranstaltungen Vermietungszeiten und -preise 2008 wurde das Teileigentum der ehemaligen Ostseesparkasse käuflich erworben, umgebaut und als Bürgertreff eingerichtet. Er ist komplett ausgestattet, eine moderne Küche ist vorhanden und er bietet Platz für maximal 40 Personen. Inzwischen wird unser Treff vielseitig genutzt. 1/4 In den vergangenen Jahren wurde unser Bürgertreff schon für viele unterschiedliche Anlässe gemietet. So fanden sich Teilnehmerinnen für den Kurs „Nadel trifft Wolle“ in gemütlicher Runde zum gemein-samen Stricken, Kaffeetrinken, Kuchenessen und Klönen ein. Auch die Herren vom Skat konnten sich bereits in den Räumlichkeiten vom Bürgertreff austoben. Ob zum Tanztee oder anderen Events wie Reiseberichten oder informativen Veranstaltungen des Vereins „Rheuma-Liga“, unser Veranstaltungsraum bietet viele Möglichkeiten um zusammenzukommen. 1/3 Zeiten: Montag – Sonntag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Preise: Halbtags - 50,00 € für AWG-Mitglieder - 65,00 € für Nicht-Mitglieder Ganztags - 100,00 € für AWG-Mitglieder - 130,00 € für Nicht-Mitglieder 1/2

bottom of page