Suchergebnisse
36 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Aufbau | AWG Bad Doberan
Aufbau Die Struktur unserer Wohnungsbaugenossenschaft Die Organe unserer Wohnungsbaugenossenschaft Die Mitglieder: Ein Merkmal des genossenschaftlichen Grundgedankens ist die Mitbestimmung ihrer Mitglieder. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Mitglieder wählen aus ihrer Mitte alle 5 Jahre die Vertreter aus den entsprechenden Wohngebieten, welche ihre Interessen vertreten sollen. Als Gemeinschaftseigentümer haben die Mitglieder über ihre gewählten Vertreter das Sagen. Die Vertreterversammlung: Die jährlich stattfindende Vertreterversammlung ist in einer Genossenschaft immer das höchste Organ. Die Vertreterversammlung übernimmt wichtige Aufgaben wie z. B. die Feststellung des Jahresabschlusses und die Beschlussfassung über die Gewinnverwendung. Die Vertreter entscheiden zudem, ob der Aufsichtsrat und der Vorstand für ihre Tätigkeit entlastet werden. Der Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, jedoch höchstens fünf Mitgliedern. Die Aufsichtsratsmitglieder werden von der Vertreterversammlung für drei Jahre gewählt. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand in seiner Geschäftsführung zu fördern und zu überwachen. Der Vorstand: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Sie werden vom Aufsichtsrat für die Dauer von höchstens 5 Jahren bestellt. Der Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft und vertritt sie, sowohl vor Gericht als auch Dritten gegenüber. Weitere Informationen können Sie in unserer Satzung nachlesen.
- Neubau & Kauf | AWG Bad Doberan
1/12 Neubau & Kauf Bezahlbarer Wohnraum für unsere Mitglieder Wir als Wohnungsbaugenossenschaft möchten unserer sozialen Verantwortung gegenüber den hier lebenden Menschen stets gerecht werden. Darum ist es uns auch wichtig, dass wir mit dem Kauf und dem Neubau von Wohnanlagen bezahlbaren Wohnraum in einem angenehmen Wohnumfeld schaffen bzw. anbieten können. Neben den in 2014, 2016, 2019 und 2022 erworbenen bzw. neu gebauten Objekten in Kühlungsborn und Bad Doberan möchten wir auch in Zukunft unsere Angebotspalette für Sie erweitern. Aktuell stehen hier keine Mietangebote zur Verfügung. Sie haben aber die Möglichkeit, sich über unseren Wohnungsantrag hierfür bei uns vormerken zu lassen. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@ awg-dbr.de Kauf 2022 Kauf 2019 Neubau 2016 Neubau 2014 Clara-Zetkin-Straße 33 Im Ap ril 2022 hat unsere Genossenschaft ein gepflegtes Mehrfamilienhaus in der Clara-Zetkin-Straße käuflich erworben. Es befindet sich in Randlage von Bad Doberan und zeichnet sich daher durch ein ruhiges Wohnen mit Blick ins Grüne aus. Das in massiver Bauweise 1934 errichtete Wohnhaus verfügt über eine Wohnfläche von 192 m² und ist komplett unterkellert. Die drei Wohneinheiten verteilen sich über drei Etagen, in eine 2-Raumwohnung im Dachausbau und zwei 3-Raumwohnungen. Die unteren Wohnungen verfügen über einen Dielenboden. Die 3-Raumwohnungen sind 70 m² und die Dachwohnung ist 52 m² groß. Auf dem rund 360 m² großen Grundstück befinden sich ein kleiner Garten und Pkw-Stellplätze. Dies sind die ersten Wohnungen unserer Genossenschaft, welche nicht in industriell gefertigter Bauweise zu DDR-Zeiten oder nach 1990 durch Neubau entstanden sind. 1/3 Bussardstraße 15, 17, 19 2019 hat unsere Genossenschaft ein Mehrfamilienhaus in Bad Doberan - Wohngebiet Kammerhof käuflich erworben. Das Objekt befindet sich in der Bussardstr. 15,17,19 und liegt hinter unseren Wohnblöcken in der Thünenstr. 19-24. Das Haus wurde in den 90er Jahren gebaut, es befinden sich 2-, 3- und 4-Raumwohnungen in dem Wohngebäude. Einige Wohnungen sind mit einem Wintergarten und einer Terrasse ausgestattet. Das Haus ist voll unterkellert, dadurch können neben Außenparkplätzen auch 14 Tiefgaragenplätze angeboten werden. 1/3 Wittholz-Ring 3 – 6 2016 haben wir mit unserem Neubauprojekt im Wittholz-Ring 3-6 begonnen. Im Ostseebad Kühlungsborn entstanden an der Peripherie der Stadt, südlich des Stadtwaldes und der Molli-Bahnstrecke, vier attraktive Apartmenthäuser mit insgesamt 64 Wohnungen. Für rund 9,5 Mio. € entstanden 2-Raum-, 3-Raum- und 4-Raum-Wohnungen zwischen 49 und 103 m². Alle Wohnungen sind barrierefrei durch einen Aufzug erreichbar. Einige sind ausgestattet mit einer ebenerdigen echtverglasten Duschanlage, andere mit Badewanne oder sogar beidem. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse, Dachterrasse oder einen Balkon. Zusätzlichen Komfort verschafft die Fußbodenheizung in jeder der 64 Wohnungen. Die vier baugleichen Stadthäuser mit farblich abgesetzter Putzfassade und modern satinierten Glasbrüstungen wurden in offener 2-geschossiger Bebauungsstruktur mit Staffelgeschoss errichtet. Die Wohnanlage ist mit viel Grün- und Pflanzstreifen durchzogen. 1/4 Ehm-Welk-Straße 26 b, c, d 2014 hat unsere Genossenschaft begonnen, in den Neubau von Wohnungen zu investieren. Es wurden für rund 5,8 Mio. € drei Würfelhäuser mit jeweils 14 Wohnungen in der Ehm-Welk-Straße in Bad Doberan auf dem Buchenberg errichtet. Unsere ruhige Wohnanlage „Buchenbergblick (BBB)“ ist im Grün des Buchenberges eingebettet und befindet sich an der Buswendeschleife am Rand des Wohngebietes. Alle Wohnungen besitzen neben einem eigenen Keller auch einen Abstellraum in der Wohnung. Jede Wohnung ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Die Bäder sind altersgerecht, d. h. die Duschanlage ist ebenerdig. Die Wohnungen haben einen Balkon bzw. im obersten Staffelgeschoss eine Dachterrasse. Insgesamt wurden 18 Zwei-Raumwohnungen mit ca. 50 m², 18 Drei-Raumwohnungen mit ca. 68 m² sowie 6 Drei-Raum-Dachgeschoss-wohnungen mit ca. 83 m² gebaut. Anfang Oktober 2015 konnten die ersten Mieter die Ehm-Welk-Str. 26 c und d beziehen. Anfang Februar 2016 war dann auch die 26 b bezugsfertig. 1/4
- Mieterzeitung | AWG Bad Doberan
Mieterzeitung Information und Unterhaltung für unsere Leseratten Unsere Mieterzeitung „AWG Schnack“ ist für unsere Mitglieder und Wohnungssuchenden hier als PDF abrufbar. Stöbern Sie gerne ein wenig und informieren Sie sich über aktuelle Themen, Statistiken und Wissenwertes über unsere Genossenschaft. 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 Ausgabe Dezember 2023 - 07 Inhalte: Generationswechsel im Aufsichtsrat Vorstellung Stadtteil Buchenberg NEU: Mitgliederportal & Website Photovoltaikanlage Geschäftsstelle Wichtige Änderung Ihres Kabelfernsehens Mietkosten im Visier Zeit für Balkonien / Grillen auf Balkon & Terrasse Wir unterstützen den Rebus Ausgabe Dezember 2022 - 06 Inhalte: Vom Interessentengespräch bis zur Wohnungsvermietung Kauf Mietobjekt Clara-Zetkin-Straße 33 Strangsanierung & Fassadenreinigung Klima- und Umweltschutz vor der Haustür Entwicklung der Betriebskosten EED - monatliche Verbrauchsinformation Ein Blick ins Ahrtal - Mitarbeiter im Einsatz Wir unterstützen die DESWOS Ausgabe Dezember 2021 - 05 Inhalte: Von der Wohnungskündigung bis zur Endabnahme Unser Betreutes Wohnen Komplette Wohnungssanierung nach jahrzehntelangem Wohnen Einbau Brandschutztüren Wasser sparen leicht gemacht Sanierungskosten im Visier Gut versichert - Rund ums Wohnen! Unser 6000. Mitglied Ausgabe Dezember 2019 - 03 Inhalte: Unser Bürgertreff Neubau Wittholz-Ring Beendigung Umbauarbeiten Geschäftsstelle Unser Tag der offenen Tür Balkonverglasung im Visier Achtung! Zählerwechsel durch Techem Schimmel? Was tun? Unsere längsten Mitglieder Ausgabe Dezember 2020 - 04 Inhalte: Der Arbeitsalltag unseres Hausmeisters Kauf Mietobjekt Bussardstraße 15, 17, 19 Unsere Vertreterwahl 2020 Instandsetzung Pavillon Altersstruktur unserer AWG-Mitglieder Rohr verstopft? - Vorbeugung, Beseitigung & Tipps Mülltrennung - So ist`s richtig AWG-Mieter im Interview - Von Berlin nach MV Ausgabe Dezember 2018 - 02 Inhalte: Unser Vorstand & unser Aufsichtsrat Neubau Buchenbergblick Rückblick 2018 Umbau Wohnung Kostenfaktor Instandhaltung / -setzung Haustierhaltung - Was müssen Sie wissen!? Die Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft Unterstützung Mieter - Anschluss Ladesäule Ausgabe Dezember 2017 - 01 Inhalte: Unsere Mitarbeiter 60 Jahre AWG Bad Doberan eG Rückblick 2017 Vorschau 2018 Fluktation & Leerstand im Visier Lärm / Sperrmüll Feierlich - Goldene Hochzeit Gutes tun - Doberaner Fußball Club Ausgabe Dezember 2024 - 08 Inhalte: Vom Reparaturauftrag bis zur Baubetreuung Vorstellung Stadtteil Kammerhof Die Masche der falschen Enkel Neue Parkplätze & E-Ladesäulen Falsch verstandene Tierliebe Zahlen, Fakten & Statistiken: Mitgliedschaft Die Wohnung urlaubsfit machen Wir unterstützen den Doberaner Jugendclub Ansprechpartnerin Mareike Werner 038203 / 435 - 24 M.Werner@awg- dbr.de Haben Sie Fragen oder Anregungen?
- Öffnungszeiten | AWG Bad Doberan
Willkommen bei der AWG Bad Doberan eG! Öffnungszeiten (außerhalb der Sprechzeiten sind wir telefonisch erreichbar) Dienstag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kontakt Ehm-Welk-Straße 19, 18209 Bad Doberan Telefon: Fax: E-Mail: Post: 03 82 03 / 435 - 0 03 82 03 / 435 - 30 info@awg-dbr.de Ehm-Welk-Str. 19, 18209 Bad Doberan 1/4 Besuchen Sie uns gerne in unserer Geschäftsstelle!
- Datenschutz | AWG Bad Doberan
Beispielinhalte:
- Wohngebiete | AWG Bad Doberan
1/9 Gut und sicher wohnen in Bad Doberan, Kühlungsborn und Kröpelin Unsere Genossenschaft verwaltet und bewirtschaftet ihren Wohnungsbestand von zur Zeit 1.592 Wohnungen in den Wohngebieten Bad Doberan, Kröpelin und im Ostseebad Kühlungsborn im geographisch reizvoll gelegenen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im unmittelbaren Einzugsgebiet der Ostsee. Für die Genossenschaftsmitglieder steht Wohnraum in den verschiedensten Ausführungen zur Verfügung. So reichen die Angebote von der 1-Raum-Wohnung bis zur 6-Raum-Wohnung, vom sanierten bzw. modernisierten Plattenbau bis zum Neubau. Wenn Sie sich für eine Wohnung bei uns registrieren lassen möchten, dann füllen Sie unseren Wohnungsantrag aus oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@ awg-dbr.de Wohngebiete Bad Doberan Kühlungsborn Kröpelin Wissenswertes Bad Doberan ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Bad Doberan-Land, dem neun Gemeinden angehören. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes. Der Ort entwickelte sich um das gotische Münster, die 1232 geweihte Kirche des Klosters Doberan. Bad Doberan ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit vielen Baudenkmalen, die Galopprennbahn sowie für seinen Stadtteil Heiligendamm an der Ostsee. Die Zahl der Einwohner beläuft sich auf ca. 12.954 (Stand 31.12.2022). Unser Wohnungsbestand Bad Doberan - Buchenberg - Kammerhof - Betreutes Wohnen 1.058 WE 727 WE 275 WE 56 WE 1/19 Wissenswertes Kühlungsborn ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem 15. Februar 1996 ist die Stadt staatlich anerkanntes Seebad. Kühlungsborn, der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs, liegt an der mecklenburgischen Ostseeküste direkt an der Mecklenburger Bucht, etwa 25 Kilometer westlich von Rostock. Mit 3.150 Metern Länge verfügt Kühlungsborn über eine der längsten Strandpromenaden Deutschlands. Ca. 8.037 Einwohner zählt die Stadt (Stand 31.12.2022). Unser Wohnungsbestand Kühlungsborn - Ehm-Welk-Anger - Hanne-Nüte-Weg - Wittholz-Ring 350 WE 250 WE 36 WE 64 WE 1/9 Wissenswertes Kröpelin ist eine amtsfreie Kleinstadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt zwischen den Hansestädten Wismar und Rostock und befindet sich 10 Kilometer von den Ostseebädern Kühlungsborn, Rerik sowie dem ältesten Seebadeort Deutschlands, dem Seebad Heiligendamm, entfernt. In Kröpelin sind ca. 4.829 Einwohner ansässig (Stand 31.12.2022). Unser Wohnungsbestand Kröpelin - Wedenberg 184 WE 184 WE 1/6
- Soziales | AWG Bad Doberan
Aktuelles Wichtige Änderungen Ihres Kabelfernsehens Absc hluss individueller Direktve rträge ab dem 01.06.2024 Am 1. Dezember 2021 ist eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Kraft getreten. Ab dem 01.06.2024 endet die Kabelfernsehversorgung durch die AWG Bad Doberan eG. Die AWG Bad Doberan eG hat aktuell einen Sammelvertrag mit Vodafone (Wittholz-Ring) und mit der Tele Columbus Gruppe - PYUR (restliche Wohngebiete) für unsere Mieter abgeschlossen. Die Kosten für Ihren TV-Kabelanschluss haben wir bislang über die Mietnebenkosten Ihrer Wohnung abgerechnet. Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes ist die Umlage der Kabelfernsehversorgung über die Betriebskosten nicht mehr zulässig und endet durch uns zum 31.05.2024. Das bedeutet für Sie als Mieter, dass Sie ab dem 01.06.2024 einen individuellen Direktvertrag mit einem Kabelanbieter abschließen müssen, da anderenfalls Ihre Fernsehversorgung über den Kabelanschluss nach dem 31.05.2024 eingestellt wird. Folglich können auch gebuchte Zusatzprodukte wie HDTV oder Pay-TV ohne einen TV-Basis-Vertrag nicht vollumfänglich genutzt werden. Internet- oder Telefonprodukte sind von der Umstellung nicht betroffen. Das heißt - Sie als Mieter müssen aktiv werden, um das Fernsehen weiterhin wie gewohnt nutzen zu können! Alle Mieter erhalten im nächsten Jahr dazu weitere ausführliche Informationen per Post. Unsere Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, zeitnah einen eigenen Vertrag abzuschließen. Die Kosten für Ihre TV-Versorgung betragen zum Bsp. bei PYUR bzw. Vodafone ab dem 01.06.2024 10,00 € monatlich. Alle wichtigen Informationen zum neuen Telekommunikationsgesetz, eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Ihre Umstellung und besondere Umstellungs-Angebote finden Sie im Internet. Die Mitarbeiter von PYUR bzw. Vodafone beraten Sie auch telefonisch und kostenfrei. Beitrag vom 01.12.2023
- Mieteneinzug | AWG Bad Doberan
Hat sich Ihre Bankverbindung geändert oder möchten Sie Ihre Miete zukünftig abbuchen lassen? Dann nutzen Sie unser SEPA-Basislastschriftmandat und teilen Sie uns Ihre Daten mit. Das Formular finden Sie in unserem AWG-Mitgliederportal. Falls Sie einfach nur den Abbuchungstermin ändern möchten, dann teilen Sie uns dies schriftlich per Post bzw. E-Mail mit oder melden Sie sich telefonisch bei Frau Werner. Allgemeiner Hinweis: Bitte drucken Sie das Formular aus, ergänzen die fehlenden Daten unter Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber) und unterschreiben Sie an entsprechender Stelle. Schicken Sie uns das ausgefüllte Formular per E-Mail oder Post mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Abbuchungstermin (3. oder 11. Bankarbeitstag) zu oder reichen es in der Geschäftsstelle ein. Aus rechtlichen Gründen benötigen wir seit der Umstellung auf Lastschrifteinzug immer ein SEPA-Mandat mit Ihrer Unterschrift. Die Mandatsreferenz-Nr. wird nach Eingang des unterschriebenen Mandats von unserem System vergeben und erscheint bei Einzug auf Ihrem Kontoauszug. Ansprechpartnerin Mietenbuchhaltung Mareike Werner 038203 / 435 - 24 M.Werner@awg-dbr.de Mieteneinzug
- Kündigung | AWG Bad Doberan
Im Falle einer Kündigung finden Sie hier die passenden Formulare. – Kündigung Wohnung – Kündigung Stellplatz / Garage – Kündigung Rollator- / Fahrradbox – Kündigung Mitgliedschaft Hier gelangen Sie zum Formular Allgemeine Hinweise: Kündigung Wohnung, Stellplatz / Garage Das Mitglied kann den Nutzungsvertrag mit einer Frist von drei Monaten ordentlich kündigen. Sie ist immer spätestens am 3. Werktag eines Monats für den übernächsten Monat zulässig. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, d.h. dass sie eigenhändig unterschrieben werden muss, und der AWG im Original, zur Wahrung der Frist, rechtzeitig zugehen. Kündigung Rollator- / Fahrradbox Das Mitglied kann den Nutzungsvertrag mit einer Frist von zwei Monaten ordentlich kündigen. Sie ist immer spätestens am 3. Werktag eines Monats für den nächsten Monat zulässig. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, d.h. dass sie eigenhändig unterschrieben werden muss, und der AWG im Original, zur Wahrung der Frist, rechtzeitig zugehen. Kündigung Mitgliedschaft Sollte es zur Kündigung von Nutzungsverträgen für eine Wohnung, einem Stellplatz oder einer Garage kommen, kann auch die Mitgliedschaft gekündigt werden. Eine Kündigung ist ausschließlich zum Geschäftsjahresende möglich und mit einer Frist von 6 Monaten (Stichtag 30.06. eines Jahres) verbunden. Sie muss schriftlich erfolgen, d . h. dass sie eigenhändig unterschrieben werden muss, und der AWG im Original zugehen, a nderenfalls bleibt der ausgezogene Mieter auch bei Auszug weiterhin Mitglied der Genossenschaft. Nach Feststellung des Jahresabschlusses wird dann das Geschäftsguthaben ausgezahlt. Ansprechpartner Kündigung Torsten Schuster 038203 / 435 - 26 T.Schuster@awg-db r.de Kündigung
- Altersgerechtes Wohnen | AWG Bad Doberan
1/9 Altersgerechtes Wohnen Wohnen und wohlfühlen bis ins hohe Alter 2014 hat unsere Genossenschaft begonnen, in den Neubau von Wohnungen zu investieren. Es wurden für rund 5,8 Mio. € drei Würfelhäuser mit jeweils 14 Wohnungen in der Ehm-Welk-Straße 26 b, c und d in Bad Doberan auf dem Buchenberg errichtet. Alle Wohnungen sind vermietet und unsere Mitglieder fühlen sich in der Wohnanlage sehr wohl. Regelmäßige Zusammenkünfte fördern das Gemeinschaftsleben dort und tragen zu einer angenehmen Wohnatmosphäre bei. Es fanden zum Beispiel bereits „Kaffeekränzchen“ im großen Hausflur und Grillpartys im Sommer statt. Aktuell stehen hier keine Mietangebote zur Verfügung. Sie haben aber die Möglichkeit, sich über unseren Wohnungsantrag hierfür bei uns vormerken zu lassen. Hier gelangen Sie zum Wohnungsantrag. Ansprechpartnerin Vermietung Alexandra Quensel 038203 / 435 - 20 A.Quensel@ awg-dbr.de Lage Ausstattung Wohnungsgrößen Unsere ruhige Wohnanlage „Buchenbergblick (BBB)“ ist im Grün des Buchenberges in Bad Doberan eingebettet und befindet sich an der Buswendeschleife am Rand des Wohngebietes. 1/3 Alle Wohnungen besitzen neben einem eigenen Keller auch einen Abstellraum in der Wohnung. Jede Wohnung ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Die Bäder sind altersgerecht, d. h. die Duschanlage ist ebenerdig. Die Wohnungen haben einen Balkon bzw. im obersten Staffelgeschoss eine Dachterrasse. 1/3 Insgesamt wurden 18 Zwei-Raumwohnungen mit ca. 50 m² , 18 Drei-Raumwohnungen mit ca. 68 m² sowie 6 Drei-Raumdachgeschoss-wohnungen mit ca. 83 m² gebaut. Anfang Oktober 2015 konnten die ersten Mieter die Ehm-Welk-Str. 26 c und d beziehen. Anfang Februar 2016 war dann auch die 26 b bezugsfertig. 1/3